Erziele Erfolge
fern von ausgetretenen Karrierepfaden.
Arbeiten bei der Rehaklinik Seewis
Mit mehr als 50 Jahren Erfahrung helfen wir unseren Patientinnen und Patienten nach schweren Erkrankungen mit kardiologischer, internistisch-onkologischer und psychiatrisch-psychosomatischer Rehabilitation zurück in ein selbstbestimmtes Leben. Die Rehaklinik Seewis hat Betten für rund 80 stationäre Patienten und bietet somit eine familiäre Atmosphäre. Am Eingang zum Prättigau auf einer Sonnenterrasse gelegen, haben unsere Mitarbeitenden hier die Möglichkeit, sich beruflich und persönlich zu entfalten. Entdecke die Perspektiven, die unsere Rehaklinik dir eröffnet.
Unsere Ausbildungen
Studienplätze und Praktika im Rahmen des Studiums
Offene Stellen für dich
Initiativbewerbung
Keine passende Stelle für dich dabei? Wir freuen uns über deine Initiativbewerbung!
Klicke hier, um dich zu bewerbenUnsere Pluspunkte für dich
Unterstützung bei Weiterbildung
Deine beruflichen und persönlichen Ziele sind uns sehr wichtig. Deshalb unterstützen wir (fast) alle Fort- und Weiterbildungen finanziell und/oder mit zeitlichen Ressourcen.
Teilzeit arbeiten
Wir verstehen, dass nicht alle Vollzeit arbeiten können oder möchten. Deshalb unterstützen wir deine Teilzeitwünsche, wenn immer möglich.
Zusätzlicher Urlaub kaufen
Gönn dir bis zu fünf zusätzliche Ferientage pro Jahr - einfach dazu kaufen und entspannen!
Vergünstigtes Essen
Geniesse vergünstigte Mahlzeiten un unseren Mitarbeitendenrestaurants - lecker, regional und preiswert.
Unsere Spezialgebiete:
- Kardiologische Rehabilitation: Unsere Expertise liegt in der Wiederherstellung der Herzgesundheit. Wir bieten ein umfassendes Therapieprogramm, das von Herz-Kreislauf-Training über Ernährungsberatung bis hin zu psychologischer Unterstützung reicht. So fördern wir die gesamte Bandbreite der Herzgesundheit und minimieren das Risiko eines erneuten Ereignisses.
- Psychiatrisch-psychosomatische Rehabilitation: Wir behandeln nicht nur die Symptome, sondern betrachten den Menschen ganzheitlich. Unser Ansatz integriert die psychische und körperliche Gesundheit, um das Wohlbefinden unserer Patientinnen und Patienten dauerhaft zu gewährleisten. Durch Therapien wie psychotherapeutische Gespräche, Gruppensitzungen und spezialisierte Bewegungsprogramme fördern wir die Selbstwahrnehmung und Resilienz.
- Internistisch-onkologische Rehabilitation: Nach schweren medizinischen Eingriffen oder Krebsbehandlungen bieten wir eine umfassende Betreuung, die auf die individuellen Bedürfnisse zugeschnitten ist. Neben der Linderung von Schmerzen und der Behandlung von Operationswunden legen wir grossen Wert auf die psychologische Betreuung und das Wiedergewinnen von Lebensqualität.
Zusammen wachsen
Verschiedenste Fachpersonen arbeiten eng zusammen, um unseren Patientinnen und Patienten eine umfassende Betreuung zu bieten. Vor allem aber begegnen sich Physiotherapeuten, Ärztinnen, Psychologen, Psychiaterinnen, Ernährungsberater, Pflegefachpersonen sowie Mitarbeitende im Service, der Küche und der Hauswirtschaft oder der Verwaltung auf Augenhöhe. Denn alle Mitarbeitenden tragen dazu bei, die Rehaklinik Seewis zukunfts- und patientenorientiert zu gestalten. Dank kurzen Kommunikationswegen und unserer überschaubaren Grösse haben deine Ideen und deine Meinung viel Gewicht. Uns ist es wichtig, dass deine Anliegen und Ansichten gehört werden und du sie auch umsetzen kannst.
Mit uns weiterkommen
Deshalb fördern wir deine fachliche und persönliche Entwicklung mit Schulungen und Weiterbildungen. Auf unsere zeitliche und/oder finanzielle Unterstützung für deine Weiterbildungswünsche kannst du in den allermeisten Fällen zählen. Unser breites Wissen und unsere über 50-jährige Erfahrung in der Rehabilitation geben wir ausserdem mit viel Freude an angehende Fachpersonen weiter, ob in Lehrausbildungen, Praktika oder Assistenzstellen. So sind wir beispielsweise eine SIWF-zertifizierte Weiterbildungsstätte für Ärztinnen und Ärzte auf dem Weg zu ihrem Facharzttitel in Psychotherapie und Psychiatrie.
Die Region
Die Rehaklinik Seewis liegt auf einer Sonnenterrasse am Eingang zum Prättigau. Die Tourismusregion bietet zahlreiche Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten. Ob Wandern, Biken, Skifahren oder kulturelle Erkundungen in Chur – es ist für alle etwas dabei. Geniess die Bündner Berge bei uns. Ausserdem stehen dir unser Schwimmbad und das Fitnessstudio kostenlos zur Verfügung.
“Unsere patientenzentrierte Betreuung ermöglicht es allen Mitarbeitenden, den Fortschritt der Patientinnen und Patienten vom ersten Tag bis zur Entlassung mitzuerleben. Diese Entwicklung zu beobachten und zu sehen, was die eigene Arbeit bewirkt, ist unglaublich motivierend und inspirierend.”
Prof. Dr. med. Michele Genoni,
Ärztlicher Direktor, Rehaklinik Seewis
Kontakt
Isabel Ochsner
HR Business Partner
Tel.: +41 71 978 64 64
E-Mail: rse-hr@vamed.ch
Bewerbungen können nur direkt über das Job-Portal übermittelt werden.